Hühnerrassen
Ein Dokument über Hühner wäre natürlich nicht vollständig ohne einen Blick auf die verschiedenen Hühnerrassen. Dennoch würde es hier zu weit führen, eine ausführliche Liste mit Beschreibungen und Fotos jeder einzelnen Rasse zu präsentieren – das wurde nämlich bereits sehr gut auf verschiedenen Websites umgesetzt. Daher geben wir hier nur eine knappe Einteilung der Rassen sowie einen Überblick über einige Beispiele.
Weltweit gibt es etwa 400 verschiedene Hühnerrassen. Diese lassen sich grob in zwei Hauptkategorien einteilen: große Rassen und kleinere Varianten, die auch Zwerghühner oder Kükenrassen genannt werden.
Innerhalb dieser Gruppen unterscheidet man die folgenden Typen:
Legehennenrassen
Gezüchtet für eine hohe Eierproduktion. Beispiele: Barnevelder, Leghorn, Australorp, Minorca-Zwerg, Leghorn-Zwerg, Marans-Zwerg, Wyandotte-Zwerg.
Fleischrassen
Gezüchtet mit Fokus auf Fleischproduktion. Einige Beispiele: Mechelner Kuckuck, Faverolles, Dorking, Houdan und deren Zwergformen.
Zweinutzungsrassen
Diese Rassen eignen sich sowohl für die Eier- als auch für die Fleischproduktion. Beispiele: Marans, Bielefelder, Amrock, Plymouth Rock.
Zierhuhnrassen
Diese Hühner werden hauptsächlich wegen ihres Aussehens gehalten. Beispiele: Antwerpener Bartzwerg, Cochin-Zwerg, Yokohama, Phoenix, Java-Zwerg, Seidenhuhn und Federfüßiger Zwerg.
Hybriden
Technisch gesehen keine echten Rassen, sondern speziell gezüchtete Hühner, die besonders schnell wachsen oder sehr viele Eier legen. Beispiele: Nera Brown, Isa White, Isa Brown, Lohmann, Hisex White und Hisex Brown